- Motorisierungswelle
- Motorisierungswellef\zunehmendesInteresseweiterBevölkerungskreiseamBesitzeineseigenenKraftfahrzeugs.
⇨Welle.1957ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Prostitution — Gewerbe (umgangssprachlich); horizontales Gewerbe (umgangssprachlich); Hurerei * * * Pros|ti|tu|ti|on [prostitu ts̮i̯o:n], die; : gewerbsmäßige Ausübung des Geschlechtsverkehrs oder anderer sexueller Handlungen: der Prostitution nachgehen; zur… … Universal-Lexikon
ILO-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Anscheinend gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… … Deutsch Wikipedia
Ilo-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… … Deutsch Wikipedia
JLO-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… … Deutsch Wikipedia
Jlo-Motorenwerke — Die ILO Motorenwerke waren einst die größten Zweitaktmotorenwerke Deutschlands. Der Begriff ILO stammt aus der Kunstsprache Esperanto und bedeutet „Werkzeug“. Scheinbar gibt es zwei Schreibweisen des Namens: ILO und JLO. Der Schriftzug „JLO“… … Deutsch Wikipedia